- das Doping
- (engl.)Einnahme von Aufputschmitteln und Drogen, z. B. im Sport
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Doping im Radsport — Das Problem des Dopings, also die Nutzung unerlaubter Methoden und Substanzen zur Leistungssteigerung, ist in Ausdauersportarten wie dem Radsport seit Jahrzehnten evident. Aber erst durch die sogenannte Festina Affäre während der Tour de France… … Deutsch Wikipedia
Doping: Geschichte, Methoden, Kontrollen — Seit Dieter Baumann, der Olympiasieger von 1992 und einer der entschiedensten Vorkämpfer für einen dopingfreien Sport, zweimal positiv getestet wurde, ist ein Problem wieder schlagartig in den Blickpunkt der Öffentlichkeit getreten, das schon… … Universal-Lexikon
Doping — Das Doping der Erfolgreichen ist das Risiko. «Sigmund Graff» Doping ist der Kunstdünger der menschlichen Leistungskraft. «Werner Schneyder» … Zitate - Herkunft und Themen
Doping — das Doping, s (Mittelstufe) Einnahme von unerlaubten Substanzen zur Steigerung der sportlichen Leistung Beispiel: Bei dem Sportler wurde Doping nachgewiesen … Extremes Deutsch
Doping — Hinweistafel für Dopingkontrolle bei der Deutschland Tour 2005 Unter Doping versteht man die Einnahme von unerlaubten Substanzen oder die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung der (meist sportlichen) Leistung. Dies ist im Sport… … Deutsch Wikipedia
Doping-Affäre Team Telekom — Radsportfans demonstrieren bei der Tour de France Die Doping Affäre Team Telekom fand im Jahr 2007 ihren Höhepunkt, nachdem der ehemalige Masseur der Mannschaft der Radsportmannschaft Team Telekom (Vorgänger Team des heutigen Teams Columbia), Jef … Deutsch Wikipedia
Doping — Do|ping [ do:pɪŋ], das; s, s: Anwendung von unerlaubten Mitteln zur Steigerung der sportlichen Leistung: einen Läufer wegen Doping disqualifizieren. * * * Do|ping 〈n. 15; Sp.〉 unerlaubte Anwendung von leistungssteigernden Mitteln vor Wettkämpfen… … Universal-Lexikon
Doping — dopen »durch verbotene ‹Anregungs›mittel zu sportlichen Höchstleistungen bringen«: Das Verb ist eine Entlehnung des 20. Jh.s aus gleichbed. engl. to dope. Aus dem substantivierten Part. Präs. engl. doping stammt entsprechend Doping. Das zugrunde… … Das Herkunftswörterbuch
Doping — Do|ping [auch dɔpiŋ] das; s, s <aus gleichbed. engl. doping> Anwendung von verbotenen Substanzen zur [vorübergehenden] Steigerung der sportlichen Leistung … Das große Fremdwörterbuch
Doping — Do̲·ping das; s; nur Sg, Sport; die Anwendung verbotener Medikamente, um die sportlichen Leistungen zu steigern: Sie wurde wegen Dopings gesperrt || K : Dopingkontrolle … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache